FAQ Erbschaftsteuer

Praxisfragen "Erbschaftsteuer"

Hier finden Sie viele Fragen zu Erbschafts- und Schenkungssteuer aus der Praxis und Antworten dazu von RA Markus Kühn.

Folgende Themen werden u.a. behandelt:


Erbschaftssteuer und Vermögensaufteilung

  • Vermächtnisse und Erbschaften: Möglichkeiten der Erbgestaltung mit Vermächtnissen und deren steuerliche Behandlung.
  • Freibeträge für Stiefkinder: Erläuterung der Freibeträge bei Erbschaften für Stiefkinder.

Erbschaftssteuerliche Bewertung von Immobilien

  • Bewertung und Steuerberechnung: Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes von Immobilien für die Erbschaftssteuer.
  • Steuerbefreiungen für Familienheim: Bedingungen für die Steuerbefreiung bei der Vererbung eines Familienheims an Kinder.

Testamentgestaltung und Erbschaftssteuer

  • Berliner Testament und seine Alternativen: Unterschiedliche testamentarische Gestaltungen zur Optimierung der Erbschaftssteuerbelastung.
  • Wohnrechte und Nießbrauchsrechte: Steuerliche Konsequenzen der Einräumung von Wohn- und Nießbrauchsrechten im Testament.

Schenkungen und Erbschaftssteuer

  • Schenkungen unter Nießbrauchsvorbehalt: Steuerliche Behandlung und Fristen bei Schenkungen unter Vorbehalt eines Nießbrauchs.
  • Zehnjahresfrist bei Schenkungen: Bedeutung und Beginn der Zehnjahresfrist für Schenkungssteuerfreibeträge.

Internationale Erbschaftssteuerfälle

  • Erbschaftssteuer bei grenzüberschreitenden Erbfällen: Besonderheiten und Regelungen bei Erbschaften mit internationalem Bezug.

Sonstige Fragen zur Erbschaftssteuer

  • Besondere Fälle und Szenarien: Verschiedene erbschaftssteuerliche Fragen und deren Beantwortung, beispielsweise die Behandlung von Pflegeheimkosten oder die steuerliche Einordnung von Stiefenkeln.
Hier finden Sie die Fragen und Antworten im Detail

Fazit und Hinweis:

Die Erbschaftssteuer ist ein komplexes Regelwerk, das individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Besonders relevant sind dabei die Bewertung von Immobilien, die Ausnutzung von Freibeträgen, die Gestaltung von Testamenten sowie die Behandlung von Schenkungen. Bei grenzüberschreitenden Erbfällen gelten spezielle Regelungen. Es empfiehlt sich, fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen, um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.


Rechtsanwalt Kühn steht Ihnen als erfahrener Erbrechtler gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Jetzt Unterstützung erhalten
Share by: